Hörschäden durch Kopfhörer

Das Gehör ausreichend schützen

Von Svenja Runciman · 2016

Zwei junge Menschen mit Kopfhörern stehen vor einem Auto. Thema: Hörschäden durch Kopfhörer

Eine kürzlich veröffentlichte Studie der Harvard Medical School Eaton-Peabody Laboratories zeigt, dass auch Kopfhörer zu dauerhaften Hörschäden führen können – vor allem Modelle, die in das Ohr eingesetzt werden.

Selbst bei niedriger Lautstärke können diese sogenannten In-Ear-Modelle dafür sorgen, dass große Teile der Nervenfasern im Innenohr zerstört werden, da sie schädliche Wellen direkt in die Hörschnecke (Cochlea) senden. 

Quelle: www.fluglärm-portalb.de

Zwar wird dadurch die Fähigkeit, Töne zu erkennen, in einer ruhigen Umgebung nicht beeinträchtigt, doch sobald Hintergrundgeräusche dazu kommen, sinkt das Hörvermögen drastisch. Die Wissenschaftler raten deshalb zu auf dem Ohr aufliegenden Kopfhörern.

Fazit: Um Tinnitus oder andere Hörschäden zu vermeiden, sollte das Gehör bei Lärmbelastung immer ausreichend geschützt werden – zum Beispiel mit Ohrstöpseln oder einem professionellen Gehörschutz.

Array
(
    [micrositeID] => 38
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Besser sehen und hören
    [micro_image] => 4616
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1476101533
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567524031
    [micro_cID] => 1271
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 1
    [deleted] => 0
)