Implantierbare Kontaktlinsen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Von Pia Bohlig · 2017

Ein menschliches Auge aus der Nähe. Implantierbare Kontaktlinsen sorgen für den Durchblick.

Fehlsichtigkeit ist eine Volkskrankheit. Doch Medizin und Technik sorgen dafür, dass sich auch mit Sehfehlern sogar ohne Brille oder Kontaktlinsen bei dem Ratespiel erfolgreich punkten lässt.

Es ist ein ganz natürlicher Prozess, dass das Sehvermögen im Alter abnimmt. Und die häufigsten Augenkrankheiten wie Grauer Star, Grüner Star und Makuladegeneration treten hauptsächlich in fortgeschrittenen Lebensjahren auf. Unter anderem trägt stundenlanges Starren auf Computer-Monitore, Fernsehbildschirme und Handy-Displays jedoch dazu bei, dass es heute auch bei jüngeren Menschen zunehmend zu Sehminderungen kommt. Aktuell trägt jeder zweite Deutsche in der Altersstufe ab 14 Jahren zumindest gelegentlich eine Brille oder Kontaktlinsen.

Gutes Sehen ist keine Nebensache

„Die Augen offen halten!“ Das ist nicht nur eine dahingesagte Redensart, wenn es um die Themen Wahrnehmung und Aufmerksamkeit geht. Unsere Augen sind eines der wichtigsten Sinnesorgane, um mitzubekommen und aktiv teilzunehmen an dem, was das Leben zu bieten hat. Über die Augen nehmen wir rund 85 Prozent aller Eindrücke wahr. Mit schlechter Sicht verpassen wir Text- und Bildinformationen, kleine Alltagsszenen und eventuell auch so große Momente wie den Flirtversuch des potenziellen Lebenspartners.

Schöne Aussichten

Meist fällt uns die Wichtigkeit unseres Sehvermögens erst auf, wenn es schwindet. Glücklicherweise lassen sich jedoch Fehlsichtigkeiten oft leicht korrigieren. Wichtig sind regelmäßige Sehtests, um schnellstmöglich mit passenden Gläsern oder Linsen wieder einwandfrei sehen zu können. Optische Gläser sind in der Vergangenheit immer weiter optimiert worden und Brillen ein modisches Accessoire, dass teilweise passend zum Outfit mit Fensterglas getragen wird. Moderne Kontaktlinsen ermöglichen bei verschiedenen Sehproblemen nicht nur eine scharfe und klare Sicht, sondern auch sehr guten Tragekomfort. 

Adlerauge statt Brillenschlange

Wer aber keine Lust auf beschlagene Brillengläser, verbogene Gestelle, Schrammen und Kratzer oder die Pflege seiner Kontaktlinsen hat, muss trotzdem nicht auf optimale Sicht verzichten. Neben der Möglichkeit, die Augen für eine dauerhafte Sehschärfenkorrektur lasern zu lassen, bieten heute auch implantierbare Kontaktlinsen eine sehr gute Alternative zur Brille.

Implantierbare Kontaktlinsen für scharfes Sehen

Bei der Linsenimplantation werden künstliche Linsen zusätzlich zur natürlichen Linse oder als deren Ersatz in das Auge implantiert. Dank eines großen Spektrums an Linsenstärken können auch sehr hohe Fehlsichtigkeit oder mehrere gleichzeitige Sehfehler zusammen korrigiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Eingriff wiederholen lässt, wenn sich zum Beispiel die Sehkraft verändert.

Array
(
    [micrositeID] => 38
    [micro_portalID] => 26
    [micro_name] => Besser sehen und hören
    [micro_image] => 4616
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1476101533
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1567524031
    [micro_cID] => 1271
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 1
    [deleted] => 0
)